Igelsburg

Exkursion zu Agroforstsystemen

Kalender
regional=optimal
Datum
22.05.2025 09:00 - 16:30
Ort
Schlossstraße 14, 34388 Trendelburg

Beschreibung

Praxis und Forschung berichten zu  Erfahrungen bei der Flächenanlage, Pflege und Bewirtschaftung

Gern laden wir zu einer interessanten Exkursion zu verschiedenen Agroforstsystemen in Nordhessen und Umgebung ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich direkt vor Ort über Agroforstsysteme zu informieren und Ihre Fragen an die Vertreter und Vertreterinnen aus Praxis und Forschung zu stellen.

Wir werden insgesamt drei verschiedene Agroforst-Anlagen besuchen.

Folgender Ablauf der Exkursion ist geplant:

1. Fläche bei Trendelburg, OT Stammen (Schlossstraße 14, Trendelburg-Stammen)
09:00 – 09:15 Uhr Ankunft
Einführung
durch Christian Siebert und Oliver Döll (LLH)
Vorstellung des Betriebes und der Fläche
durch Matthias Moos
Schwerpunkte:
– Anbau und Erzeugung verschiedener Nussarten
– Einführung und Hintergrundinformationen zum Themenfeld Agroforstsysteme
Weiterfahrt zur Fläche bei Gottsbühren

2. Fläche bei Gottsbühren
11:00 Uhr Ankunft
Besichtigung der Fläche und Kurzvorstellung des Projektes „Salix AFS“
durch Birge Wolf von der Universität Kassel und Steffen Fehrenz von der Fa. Dendroquant
Schwerpunkte:
– Anbau geeigneter Weidenarten zur Erzeugung eines endlosen Weidenholzfadens und für
Weidenholztextilien
– Gewinnung von Salizylaten aus der Weidenrinde für Medizin und Kosmetik
– Besonderheit: jährliche Ernte der Weiden, Gräben im Keyline-System zum Wasserrückhalt
Beitrag von Bürgermeister Manuel Zeich zur
 Betroffenheit der Kommune durch Starkregenereignisse und Bedeutung des Projektes KasselAgroForst
Weiterfahrt nach Uslar, OT Schönhagen

3. SollingNuss, bei Uslar, OT Schönhagen
13:30 Uhr Ankunft
13:30 – 14:30 Uhr Mittagsimbiss und Erfahrungsaustausch
Vorstellung des Betriebes und der Fläche
durch Hendrik Hoffmann
Schwerpunkte:
– Anbau und Erzeugung nusstragender Gehölze (Haselnuss)
– Miscanthus-Hecken zum Erosionsschutz und „permaculture orchard design“
nach Stefan Sobkowiak

16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

______________________________________________________________________________

Sie sind herzlich eingeladen, nehmen Sie teil, stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit.

Bei weiteren Fragen rund um die Exkursion wenden Sie sich bitte an das Organisations-Team: 

1.) Oliver Döll: Tel.: 06621 – 922 845; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

2.) Christian Siebert: Tel.: 05542 – 3038 365; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zielgruppe: Alle die am Thema Agroforstsysteme interessiert sind 

Wir empfehlen Ihnen für die Exkursion wetterfeste Kleidung und feste Schuhe zu tragen.

Wir treffen uns auf dem landwirtschaftlichen Betrieb, direkt auf dem ersten Exkursionspunkt in der Schlossstraße 14, 34388 Trendelburg-Stammen. Im Hof bestehen Parkmöglichkeiten. Dort beginnt die geführte Exkursion.

Die Anreise zu den einzelnen Exkursionspunkten erfolgt auf Selbstfahrerbasis in eigenen Fahrzeugen. Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, geben Sie dies bei der Anmeldung bitte mit an. Ab dem Bahnhof Hofgeismar wird um 8:45 Uhr ein Shuttle zur Exkursion angeboten.

In der Mittagspause können Sie einen Imbiss (Gulasch- oder vegetarische Tomatensuppe) mit Getränken auf Selbstzahler-Basis zu sich nehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung link zur Anmeldung verbindlich an, ob und welchen Mittagsimbiss Sie möchten.



Regionale Lebensmittel entdecken