Igelsburg

30.4.2025 - 29.5.2025
  • Tanz in den Mai in der Kasseler Markthalle

    Datum 30.04.2025 20:00 - 01.05.2025 02:00
    regional=optimal
    Marställer Platz 10, 34117 Kassel
    30.04.2025 20:00 - 01.05.2025 02:00
    [regional=optimal]
    Tanz in den Mai in der Kasseler Markthalle
    Bis weit nach Mitternacht Musik für jede Altersgruppe.

    Bei der Musik von einem DJ und einer Live – Band

    ...
    Bis weit nach Mitternacht Musik für jede Altersgruppe.

    Bei der Musik von einem DJ und einer Live – Band kann das Tanzbein geschwungen werden. Für das leibliche Wohl sorgen einige Beschicker*innen mit vielen Speisen und allerhand Getränken.

    Das Eintrittsgeld von 5 € pro Person ist direkt an der Abendkasse, welche sich am Eingang der Straße „Graben“ befindet, zu entrichten.

    Seid mit dabei und begrüßt den Frühling mit einem fröhlichen Fest in der Markthalle.

  • Pflanzenbörse Wickenrode

    01.05.2025 11:00 - 16:00
    regional=optimal
    Kirchplatz, 34298 Helsa
    01.05.2025 11:00 - 16:00
    [regional=optimal]
    Pflanzenbörse Wickenrode

    Der Heimat- und Verkehrsverein Wickenrode veranstaltet den kleinen beschaulicher Markt um

    ...

    Der Heimat- und Verkehrsverein Wickenrode veranstaltet den kleinen beschaulicher Markt um Pflanzen, Saaten und Garten. Jeder private Anbieter kann teilnehmen.

    Alles was zu viel und zu groß geworden ist, für das im eigenen Haus und Garten kein Platz mehr ist, findet seinen Abnehmer. Pflanzen kann man tauschen, verkaufen oder spenden. Es wird keine Standgebühr erhoben und ein Tisch zum Präsentieren der Waren wird gestellt .

    Wer sich am Pflanzenmarkt beteiligen möchte, sollte sich bei Gerd Andrä, Tel.: 05604/6287 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

  • Feierabendmarkt Kirchditmold

    05.05.2025 16:00 - 20:00
    regional=optimal
    Schanzenstraße 1, 34130 Kassel
    05.05.2025 16:00 - 20:00
    [regional=optimal]
    Feierabendmarkt Kirchditmold
    Wer an regionalen Marktständen einkaufen, etwas essen und trinken und Gemeinschaft erleben möchte, ist...
    Wer an regionalen Marktständen einkaufen, etwas essen und trinken und Gemeinschaft erleben möchte, ist auf dem Kirchditmolder Feierabendmarkt im Hof der Kirche Kirchditmold richtig. Veranstaltet wird der Markt in Kooperation von Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold, Kirchengemeinde und der AG Ortskernentwicklung Kirchditmold.
  • Bewässerung

    06.05.2025 09:30 - 16:00
    regional=optimal
    Am Sande 20,37213 Witzenhausen
    06.05.2025 09:30 - 16:00
    [regional=optimal]
    Bewässerung

    -Grundlagen der Bewässerung/ Beregnung
    -Standorte
    -Substrat
    -Gehölzwahl
    -Vorstellung Beregnungstechniken
    -Bewässerungssäcke

    ...

    -Grundlagen der Bewässerung/ Beregnung
    -Standorte
    -Substrat
    -Gehölzwahl
    -Vorstellung Beregnungstechniken
    -Bewässerungssäcke und Gießrand
    -Bewässerung über Oberflächenwasser
    -Regenwassermanagement und Schwammstadt
    -Wasserspeicher und Retentionsraum
    -Nutzwassereinsatz
    -Bewässerungsanlagen: Planung, Komponenten, Montage und   Steuerung
    -Steuergeräte und Sensoren
    -Wartung und Pflege
    -Praktische Beispiele und Übungen

    Zielgruppe: Mitarbeiter*innen von öffentlichem Grün und Garten- und Landschaftsbaubetriebe

    Fragen zum Seminar über das Gartentelefon der Hessischen Gartenakademie Telefon 0561 - 7299377 Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9 - 11

    Veranstaltungsort: HeRo (nawarum) Witzenhausen Ausstellungshalle Praxisseminar

    Kosten: 80 Euro Link zur Anmeldungen bis 29.4.25

  • Feierabendmarkt in Niestetal

    06.05.2025 15:00 - 20:00
    regional=optimal
    Dr.-Walter-Lübcke-Platz 1, 34266 Niestetal
    06.05.2025 15:00 - 20:00
    [regional=optimal]
    Feierabendmarkt in Niestetal
    Der Nachbarschaftsverein Niestetal e.V. veranstaltet von März bis
    Dezember jeden ersten Dienstag im...
    Der Nachbarschaftsverein Niestetal e.V. veranstaltet von März bis
    Dezember jeden ersten Dienstag im Monat in Zusammenarbeit mit der
    Gemeinde Niestetal einen Feierabendmarkt am Rathaus in Niestetal. Wir
    laden herzlich ein, den Nachmittag, verbunden mit einem Einkauf
    frischer, regionaler Produkte, in gemütlicher Atmosphäre bei unserem
    Feierabendmarkt auf dem Rathausvorplatz zu verbringen.
  • Artenreiches Grünland - Kennartengrünland

    07.05.2025 11:00 - 13:00
    regional=optimal
    VSG Fuldaaue, Niestetal-Sandershausen (genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben)
    07.05.2025 11:00 - 13:00
    [regional=optimal]
    Artenreiches Grünland - Kennartengrünland

    Wie erkenne ich artenreiches Grünland und wie fördere ich den Artenreichtum auf meinen Flächen?

    ...

    Wie erkenne ich artenreiches Grünland und wie fördere ich den Artenreichtum auf meinen Flächen? Welche Flächen kommen für die Öko-Regelung 5 in Betracht? Diesen Fragen wollen wir, der Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e.V. und die Biodiversitätsberatung des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, gemeinsam mit Ihnen bei einer Grünlandbegehung im Landkreis Kassel nachgehen. Dabei werden wir auch die Bestimmung der hessischen Kennarten üben.
    Hintergrund: Seit 2023 können Betriebe bei nachweislichem Vorhandensein von vier hessischen Kennarten für ihre artenreichen Grünlandflächen über die Öko-Regelung 5 eine Förderung erhalten. Die sichere Bestimmung der hessischen Kennarten und die Einschätzung der eigenen Grünlandbestände im Jahresverlauf ist für die richtige Erfassung & Dokumentation unerlässlich.

    Kostenfrei, zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen, Datum der Veranstaltung und Anzahl der Personen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Magerrasen - Kennartengrünland

    08.05.2025 17:00 - 19:00
    regional=optimal
    Trendelburg (genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben)
    08.05.2025 17:00 - 19:00
    [regional=optimal]
    Magerrasen - Kennartengrünland

    Wie erkenne ich artenreiches Grünland und wie fördere ich den Artenreichtum auf meinen Flächen?

    ...

    Wie erkenne ich artenreiches Grünland und wie fördere ich den Artenreichtum auf meinen Flächen? Welche Flächen kommen für die Öko-Regelung 5 in Betracht? Diesen Fragen wollen wir, der Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e.V. und die Biodiversitätsberatung des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, gemeinsam mit Ihnen bei einer Grünlandbegehung im Landkreis Kassel nachgehen. Dabei werden wir auch die Bestimmung der hessischen Kennarten üben. Fokus bei der Veranstaltung liegt auf magerem Naturschutzgrünland.

    Hintergrund: Seit 2023 können Betriebe bei nachweislichem Vorhandensein von vier hessischen Kennarten für ihre artenreichen Grünlandflächen über die Öko-Regelung 5 eine Förderung erhalten. Die sichere Bestimmung der hessischen Kennarten und die Einschätzung der eigenen Grünlandbestände im Jahresverlauf ist für die richtige Erfassung & Dokumentation unerlässlich.

    Kostenfrei, zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen, Datum der Veranstaltung und Anzahl der Personen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


  • Feierabendmarkt Melsungen

    13.05.2025 16:00 - 20:00
    regional=optimal
    Am Markt, 34212 Melsungen
    13.05.2025 16:00 - 20:00
    [regional=optimal]
    Feierabendmarkt Melsungen

    Regionale Erzeuger, Direktvermarkter, Markthändler und Gewerbetreibende, deren Kernkompetenz frische und

    ...

    Regionale Erzeuger, Direktvermarkter, Markthändler und Gewerbetreibende, deren Kernkompetenz frische und lokale Produkte sind, präsentieren hier ihr Sortiment. Schlendern und schnuddeln, probieren und einkaufen. Dies bieten die Feierabendmärkte am historischen Marktplatz rund um das Rathaus in der Bartenwetzerstadt. Veranstalter der Feierabendmärkte ist die Stadt Melsungen

    Kontakt für Direktvermarkter*innen: Citymanagement der Stadt Melsungen tel 05661/708-203 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Preisfindung & Kalkulation im Dorfladen

    14.05.2025 18:00 - 19:30
    regional=optimal
    online Veranstaltung
    14.05.2025 18:00 - 19:30
    [regional=optimal]
    Preisfindung & Kalkulation im Dorfladen
    Seminarreihe: Zukunftsmodell Dorfladen
    Gewusst wie! Preisfindung & Kalkulation im Dorfladen
    Attila...
    Seminarreihe: Zukunftsmodell Dorfladen
    Gewusst wie! Preisfindung & Kalkulation im Dorfladen
    Attila Flöricke, Cedrus Coaching & Beratung

    Die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in kleinen Dörfern und Gemeinden ist in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden. Glücklicherweise haben sich vielerorts Bürgerbewegungen gegründet, um die Versorgungslücken mit dem Aufbau kleiner Dorfläden zu schließen. Trotz zahlreicher Erfolgsgeschichten ist der wirtschaftliche Betrieb dieser Läden zunehmend herausfordernd, was nicht zuletzt mit veränderten Rahmenbedingungen zusammenhängt (z. B. Anstieg der
    Energie- und Personalkosten, inflationsbedingter Nachfragerückgang, Arbeitskräftemangel).
    Mit der Fortführung unserer Online-Reihe „Zukunftsmodell Dorfladen“ richten wir unseren Blick auf verschiedene Stellschrauben, die den Erfolg eines Dorfladens in der heutigen Zeit maßgeblich beeinflussen. Dazu gehört das Finden und Fördern von Mitarbeiter*innen, wobei das Thema Inklusion mehr denn je mitgedacht werden muss. Für die Wirtschaftlichkeit ist mindestens eine kostendeckende, aber dennoch faire Gestaltung von Preisen eine wichtige Voraussetzung. Daneben ist die Nutzung sozialer Medien für das Marketing wichtig, um neue Zielgruppen zu erreichen und die Nachfrage anzukurbeln. Zu all diesen Themen werden erfahrene Referent*innen berichten und konkrete Handlungsansätze für die Praxis aufzeigen.

    Der Teilnahmebeitrag für die gesamte Online-Reihe beträgt 40 Euro. Mitglieder der ASG und der DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V. zahlen 20 Euro.

    Anmeldung über Link www.asg-goe.de/dorfladen 
    Sie erhalten nach Anmeldung eine Bestätigungsmail. Die Zugangsdaten werden ca. 2 Tage vor der Veranstaltung versendet. Wir öffnen den Zoom-Raum jeweils eine halbe Stunde vor Beginn des Seminars.
    Sie können sich ab 17.30 Uhr einwählen, Ihren Technikcheck machen und sich bei technischen Problemen an uns wenden.
    Nach der Seminar-Reihe bekommen Sie per Mail einen Link mit Zugangsdaten für die Videoaufzeichnung und Beiträge der Online-Reihe.
  • Kräuter im Garten und auf dem Balkon

    15.05.2025 17:00 - 19:00
    regional=optimal
    Bosestraße 15, 34121 Kassel
    15.05.2025 17:00 - 19:00
    [regional=optimal]
    Kräuter im Garten und auf dem Balkon

    Kräuter begeistern uns mit ihrem Duft und ihrem Aroma. Ihre Blüten erfreuen nicht nur uns, sie

    ...

    Kräuter begeistern uns mit ihrem Duft und ihrem Aroma. Ihre Blüten erfreuen nicht nur uns, sie bieten auch vielen Insekten und Schmetterlingen Nahrung.
    Im Seminar bekommen sie einen Einblick in die Vielfalt an Kräutern und erfahren etwas über Standortansprüche, Pflege, Ernte und Vermehrung. Neben Informationen zum Anbau im Garten gibt es auch Tipps zur Kultur von Kräutern in Töpfen und Kübeln und auf dem Balkon.

    Eine Anmeldung ist erforderlich telefonisch 0561 7299 376 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Bitte erfragen Sie den Veranstaltungsort. 

    Fragen zum Seminar über das Gartentelefon der Hessischen Gartenakademie Telefon 0561 – 7299377 Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9 - 11

    Veranstalter: Hessische Gartenakademie



    Kosten: 10 Euro

  • Feierabendmarkt Hofgeismar

    16.05.2025 15:00 - 20:00
    regional=optimal
    Markt, 34369 Hofgeismar
    16.05.2025 15:00 - 20:00
    [regional=optimal]
    Feierabendmarkt Hofgeismar
    Die Marktstände werden ergänzt durch ein gastronomisches Angebot und ein vielseitiges...
    Die Marktstände werden ergänzt durch ein gastronomisches Angebot und ein vielseitiges Rahmenprogramm für Jung und Alt.

    Kontakt:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Hoffest auf dem Birkengrund

    17.05.2025 11:00 - 18:00
    regional=optimal
    Birkengrund 1
    17.05.2025 11:00 - 18:00
    [regional=optimal]
    Hoffest auf dem Birkengrund
    - Hofkäseverkostung und Verkauf
    - Schaukäsen
    - Infostände
    - Strohburg
    - Grillen und Getränke
    -...
    - Hofkäseverkostung und Verkauf
    - Schaukäsen
    - Infostände
    - Strohburg
    - Grillen und Getränke
    - Kaffee und Kuchen
    und mehr
    möglichst mit dem Fahrrad oder mit der Bahn + zu Fuß kommen, es gibt wenig Parkplätze
  • Pflanzenbörse Botanischer Garten

    18.05.2025 11:00 - 18:00
    regional=optimal
    Bosestraße 15, 34121 Kassel
    18.05.2025 11:00 - 18:00
    [regional=optimal]
    Pflanzenbörse Botanischer Garten

    Auf der Pflanzenbörse können Sie Pflanzen, für die im eigenen Haus und Garten kein Platz mehr ist, auf dem

    ...

    Auf der Pflanzenbörse können Sie Pflanzen, für die im eigenen Haus und Garten kein Platz mehr ist, auf dem „Marktplatz“ abgeben oder gegen andere Pflanzen tauschen. Regionale Gärtnereien, Baumschulen, Hobbygärtner und Töpfer ergänzen das Angebot und bieten einen Einblick in die vielfältigen Gartenfreuden.

    Die im Botanischen Garten tätigen Vereine, die Kakteenfreunde „Friedrich Ritter“ und die Gesellschaft der Staudenfreunde – Regionalgruppe Kassel sind wieder mit Ständen vertreten. Auch die Deutsche Orchideengesellschaft und die Hessische Gartenakademie sind wieder dabei.  Die Hessische Gartenakademie wird mit dem „Pflanzendoktor“ bei allen Pflanzenfragen beraten.“

    Freier Eintritt
    Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen, Imbissgerichten und kalten Getränken an beiden Standorten gesorgt. Der Eintritt zur Pflanzenbörse und zum Frühlingsmarkt ist frei. 

    Im unmittelbaren Umfeld gibt es nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten, deshalb empfiehlt das Umwelt‐ und Gartenamt die Anfahrt mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad.
  • Feldrundfahrt – Risikosplitting mit Winter-Körnerleguminosen?

    19.05.2025 14:45 - 17:15
    regional=optimal
    Wattenbergstraße 30, 34270 Schauenburg
    19.05.2025 14:45 - 17:15
    [regional=optimal]
    Feldrundfahrt – Risikosplitting mit Winter-Körnerleguminosen?

    Der Anbau von Winter-Körnerleguminosen kann als Anpassungsstrategie an den Klimawandel interessant sein.

    ...

    Der Anbau von Winter-Körnerleguminosen kann als Anpassungsstrategie an den Klimawandel interessant sein. Eine Aufteilung des Erbsen- und Ackerbohnenanbaus in Winter- und Sommerformen kann das Risiko streuen und Erträge sichern. In Zeiten des Klimawandels sind ausbleibende Niederschläge oder extreme Nässe im Frühjahr ein immer häufigeres Phänomen. Die Aussaaten erfolgen verspätet oder werden im Anschluss an die Aussaat nicht mit ausreichenden Niederschlägen versorgt. In beiden Fällen reagieren Frühjahraussaaten von Körnerleguminosen häufig mit Ertragseinbußen.

    Die Winterformen haben in solchen Jahren Vorteile, denn zu nasse Äcker müssen im Frühjahr zur Aussaat nicht mehr frühzeitig befahren werden. In trockenen Jahren haben die Winterformen gegenüber den Sommerungen einen Wachstumsvorsprung und damit ein stärker ausgebildetes Wurzelsystem und können so die knappen Wasserressourcen im Frühjahr besser nutzen. Auch der Anbau von Winterformen im Gemenge kann weitere Vorteile bringen. Doch es gibt auch Herausforderungen in der Fruchtfolgegestaltung, die bedacht werden müssen.

    Gemeinsam wollen wir bei einer Feldrundfahrt verschiedene Bestände mit unterschiedlichen Sorten von Wintererbsen und Winter-Ackerbohnen in Reinsaat und Gemenge besichtigen und die Chancen und Herausforderungen im Anbau diskutieren.

  • Exkursion zu Agroforstsystemen

    22.05.2025 09:00 - 16:30
    regional=optimal
    Schlossstraße 14, 34388 Trendelburg
    22.05.2025 09:00 - 16:30
    [regional=optimal]
    Exkursion zu Agroforstsystemen

    Praxis und Forschung berichten zu  Erfahrungen bei der Flächenanlage, Pflege und Bewirtschaftung

    Gern

    ...

    Praxis und Forschung berichten zu  Erfahrungen bei der Flächenanlage, Pflege und Bewirtschaftung

    Gern laden wir zu einer interessanten Exkursion zu verschiedenen Agroforstsystemen in Nordhessen und Umgebung ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich direkt vor Ort über Agroforstsysteme zu informieren und Ihre Fragen an die Vertreter und Vertreterinnen aus Praxis und Forschung zu stellen.

    Wir werden insgesamt drei verschiedene Agroforst-Anlagen besuchen.

    Folgender Ablauf der Exkursion ist geplant:

    1. Fläche bei Trendelburg, OT Stammen (Schlossstraße 14, Trendelburg-Stammen)
    09:00 – 09:15 Uhr Ankunft
    Einführung
    durch Christian Siebert und Oliver Döll (LLH)
    Vorstellung des Betriebes und der Fläche
    durch Matthias Moos
    Schwerpunkte:
    – Anbau und Erzeugung verschiedener Nussarten
    – Einführung und Hintergrundinformationen zum Themenfeld Agroforstsysteme
    Weiterfahrt zur Fläche bei Gottsbühren

    2. Fläche bei Gottsbühren
    11:00 Uhr Ankunft
    Besichtigung der Fläche und Kurzvorstellung des Projektes „Salix AFS“
    durch Birge Wolf von der Universität Kassel und Steffen Fehrenz von der Fa. Dendroquant
    Schwerpunkte:
    – Anbau geeigneter Weidenarten zur Erzeugung eines endlosen Weidenholzfadens und für
    Weidenholztextilien
    – Gewinnung von Salizylaten aus der Weidenrinde für Medizin und Kosmetik
    – Besonderheit: jährliche Ernte der Weiden, Gräben im Keyline-System zum Wasserrückhalt
    Beitrag von Bürgermeister Manuel Zeich zur
     Betroffenheit der Kommune durch Starkregenereignisse und Bedeutung des Projektes KasselAgroForst
    Weiterfahrt nach Uslar, OT Schönhagen

    3. SollingNuss, bei Uslar, OT Schönhagen
    13:30 Uhr Ankunft
    13:30 – 14:30 Uhr Mittagsimbiss und Erfahrungsaustausch
    Vorstellung des Betriebes und der Fläche
    durch Hendrik Hoffmann
    Schwerpunkte:
    – Anbau und Erzeugung nusstragender Gehölze (Haselnuss)
    – Miscanthus-Hecken zum Erosionsschutz und „permaculture orchard design“
    nach Stefan Sobkowiak

    16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

    ______________________________________________________________________________

    Sie sind herzlich eingeladen, nehmen Sie teil, stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit.

    Bei weiteren Fragen rund um die Exkursion wenden Sie sich bitte an das Organisations-Team: 

    1.) Oliver Döll: Tel.: 06621 – 922 845; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    2.) Christian Siebert: Tel.: 05542 – 3038 365; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Zielgruppe: Alle die am Thema Agroforstsysteme interessiert sind 

    Wir empfehlen Ihnen für die Exkursion wetterfeste Kleidung und feste Schuhe zu tragen.

    Wir treffen uns auf dem landwirtschaftlichen Betrieb, direkt auf dem ersten Exkursionspunkt in der Schlossstraße 14, 34388 Trendelburg-Stammen. Im Hof bestehen Parkmöglichkeiten. Dort beginnt die geführte Exkursion.

    Die Anreise zu den einzelnen Exkursionspunkten erfolgt auf Selbstfahrerbasis in eigenen Fahrzeugen. Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, geben Sie dies bei der Anmeldung bitte mit an. Ab dem Bahnhof Hofgeismar wird um 8:45 Uhr ein Shuttle zur Exkursion angeboten.

    In der Mittagspause können Sie einen Imbiss (Gulasch- oder vegetarische Tomatensuppe) mit Getränken auf Selbstzahler-Basis zu sich nehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung link zur Anmeldung verbindlich an, ob und welchen Mittagsimbiss Sie möchten.



  • Feierabendmarkt Kaufungen

    22.05.2025 16:00 - 20:00
    regional=optimal
    Am Brauplatz, 34260 Kaufungen
    22.05.2025 16:00 - 20:00
    [regional=optimal]
    Feierabendmarkt Kaufungen

    In Kaufungen findet der Markt auf dem idyllischenBrauplatz* in Oberkaufungen statt. Organisiert

    ...

    In Kaufungen findet der Markt auf dem idyllischen Brauplatz* in Oberkaufungen statt. Organisiert vom Verkehrs- u. Gewerbeverein Kaufungen mit der Gemeinde Kaufungen.

    Kontakt für Direktvermarkter*innen: Ulrich Kellner (Verkehrs-u. Gewerbeverein) Tel: 0172 564 3646

  • Feierabendmarkt in der Bio-Stadt Witzenhausen

    27.05.2025 16:00 - 20:00
    regional=optimal
    Marktplatz 1, 37213 Witzenhausen
    27.05.2025 16:00 - 20:00
    [regional=optimal]
    Feierabendmarkt in der Bio-Stadt Witzenhausen

    Regionale Bio-Erzeuger & -Verarbeiter laden zum Essen & Trinken, gemütlich Zusammensitzen &

    ...

    Regionale Bio-Erzeuger & -Verarbeiter laden zum Essen & Trinken, gemütlich Zusammensitzen & Einkaufen auf den Marktplatz am Rathaus ein. Treffen Sie Freunde, Bekannte & neue Menschen und entdecken Sie eine Vielfalt an frischen & verarbeiteten regionalen Bio-Lebensmitteln, Leckeres zum Essen & Trinken sowie ausgewählte handwerklich erzeugte Produkte.
    Veranstalter: Zentrum für Ökologische Landwirtschaft e.V.

  • MARKT ab VIER im Kurpark

    27.05.2025 16:00 - 20:00
    regional=optimal
    Landgraf-Philipp-Platz, 37242 Bad Sooden-Allendorf
    27.05.2025 16:00 - 20:00
    [regional=optimal]
    MARKT ab VIER im Kurpark

    Der Feierabendmarkt imOrtsteil Sooden findet direktam Kurparkim historischen Kern des

    ...

    Der Feierabendmarkt im Ortsteil Sooden findet direkt am Kurpark im historischen Kern des Ortsteils Sooden -um die Tourist-Information herum- statt. Bei musikalischer Untermalung können sich Gäste und Bewohner*innen mit heimischen Köstlichkeiten versorgen oder nach Feierabend regionale Produkte einkaufen. Der Markt lädt zum Verweilen und angeregten Gesprächen ein. Organisation: Stadtmarketing Bad Sooden-Allendorf.

    Kontakt für Direktvermarkter*innen: Gerrit M. Großkurth, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. tel 05652- 95 85 121

  • Regionale Lebensmittel entdecken

    Datum

    Uhrzeit

    Inhalt

    19.05.2025

    14:45

    Treffen auf dem Betrieb Bott



    Aufteilung in Autos und Beginn der Feldrundfahrt

    19.05.2025

    15:00

    Wintererbsen in Reinsaat



    Betrieb Bott, Betriebsleiter M. Bott – Martinhagen

    19.05.2025

    15:50

    Bio-Wintererbsen im Gemenge, neue Sorten und Züchtung



    Erbsenzüchter U. Quendt – Altenhasungen

    19.05.2025

    16:50

    Bio-Winterackerbohnen in weiter Reihe