Emissionsreduktion auf der Lauffläche im Milchviehstall
Beschreibung
Möglichkeiten der Emissionsreduktion auf der Lauffläche im Milchviehstall – Positive Nebeneffekte für Tierwohl und Management nutzen
Emissionsreduktion
in der Tierhaltung beginnt bereits im Stall. Dabei spielt die
Lauffläche im Stall eine besondere Rolle. In einem Milchviehstall
gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um Emissionen im Bereich
der Lauffläche einzusparen, Tierwohl zu fördern, Arbeitsabläufe zu
vereinfachen und mehr Sicherheit für Tier und Mensch zu bieten. Wie
effektiv sind Saugroboter und Schiebersysteme in der
Emissionsminderung und welche positiven Effekte bringen sie
zusätzlich mit? Wie unterscheiden sich planbefestigte Laufflächen
in ihren Emissionseigenschaften von Spaltenböden und welche
Möglichkeiten der Verbesserung gibt es im jeweiligen System?
Diese
Fragen und weitere Optionen zur Emissionsminderung werden in der
Veranstaltung besprochen. Neben einem Fachvortrag wird auch ein
Betrieb von seinen praktischen Erfahrungen berichten.
Zielgruppe: Landwirtschaftliche, Milchvieh haltende Betriebe mit Ihren Betriebsleitenden und Mitarbeitenden, Landwirtinnen und Landwirte in Ausbildung, Beraterinnen und Berater, Forschende, weitere interessierte
Anmeldung: